Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Ihnen sicherlich bekannt ist, sind bei uns im Gemeindegebiet Ziemetshausen aktuell 25 Windräder mit einer Höhe von jeweils 266,5 m geplant. Unsere Region gehört zum Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Laut Wikipedia hat der Naturpark eine Fläche von ca. 122.488 Hektar, wovon 55 % der Fläche als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist. Angeblich sollen nunmehr ca. 100 Windräder im gesamten Naturpark, unserem grünen Juwel, gebaut werden.
Da wir bisher noch nichts gehört haben, dass sich das Forstamt gegen den Bau von Windrädern positioniert hätte, möchten wir Sie fragen, ob das Forstamt bedenkenlos zuschaut wie die Wälder, unsere Natur und somit unser aller Lebensgrundlage zerstört wird. Wie Ihnen ja sehr wohl bewusst sein sollte, werden unwiederbringlich riesige Waldflächen für die Windräder geopfert, die ohne die immense Subventionierung überhaupt nicht wirtschaftlich betrieben werden können. Es wird offenbar auch hingenommen, dass sich der Flächen- und Lebensraumverlust für die gesamte Tier- und Pflanzenwelt massiv verkleinert, obwohl es doch Ihre ureigene Aufgabe ist den Wald als Teil eines wunderbaren Ökosystems zu schützen und zu erhalten. Bekanntermaßen bedeuten die Windräder auch den grausamen Tod von massenhaft Vögeln, Insekten und Fledermäusen.
Erschreckend ist auch die Tatsache, dass von jedem Rotorblatt jährlich 35 bis 40 kg Materialabrieb erfolgt, wodurch Mikroplastik, Carbonfasern und giftige Chemikalien in der Umwelt verstreut werden. Schließlich ist auch die Entsorgung der Rotorblätter nach ca. 20-jährigem Betrieb noch nicht gelöst. Oft landen diese im Ausland, wo sie dann illegal und absolut umweltschädigend entsorgt werden.
Wie soll das lebenswichtige Ökosystem weiter funktionieren, wenn nicht einmal die Forstämter oder Waldbesitzer sich für den Erhalt der Schöpfung einsetzen und zusehen wie Politik, Investoren und Betreiber nur ihre finanziellen Interessen im Auge haben?
Können Sie guten Gewissens akzeptieren, dass unsere Wälder zum Mahnmal einer gescheiterten Politik und eines kläglich versagten Naturschutzes in die Geschichte eingeht? Wie möchten Sie den nachfolgenden Generationen erklären, dass wissentlich riesige Waldflächen für eine skrupellose Windparkindustrie, die nur aufgrund der enormen staatlichen Subventionen existieren kann, geopfert werden? Wie möchten Sie erklären, dass Sie die gesundheitlichen Gefahren, die von diesen Windrädern ausgehen, billigend in Kauf genommen haben und wie erklären Sie, dass Sie den Tod von massenhaft Tieren mitverursacht haben?
Wir möchten Sie bitten sich an das Bayerische Waldgesetz in der Fassung vom 22.07.2005 zu besinnen.
Zur Erinnerung verweisen wir auf Artikel 1, Abs. 1: „Der Wald hat besondere Bedeutung für den Schutz von Klima, Wasser, Luft und Boden, Tieren und Pflanzen, für die Landschaft und den Naturhaushalt. Er ist wesentlicher Teil der natürlichen Lebensgrundlage und hat landeskulturelle, wirtschaftliche, soziale sowie gesundheitliche Aufgaben zu erfüllen“. Diese Aufgabe wird dann, wie Ihnen sicherlich bekannt ist, im Abs. 2 noch detaillierter erläutert.
Bitte stellen Sie die Schöpfung in den Mittelpunkt und nicht das Schöpfen von Geld für einige gewissenlose Profiteure.
Mit freundlichen Grüßen
Aktionsgemeinschaft „Kein Windpark im Zusamtal“